Tetracyclin

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Tetracyclin
Tetracyclin ist ein bakteriostatisches Breitbandantibiotikum aus der Gruppe der Tetracycline. Es hemmt die bakterielle Proteinsynthese durch Bindung an die 30S-Untereinheit des Ribosoms und wirkt gegen eine Vielzahl von grampositiven und gramnegativen Bakterien sowie intrazelluläre Erreger.
Wirkmechanismus
  • Reversibel bindend an die 30S-Ribosomen-Untereinheit, blockiert die Anlagerung der tRNA
  • Hemmt die bakterielle Proteinsynthese und verhindert weiteres Wachstum
  • Wirkt gegen Chlamydien, Mykoplasmen, Rickettsien, Borrelien und einige gramnegative Bakterien
Indikationen
  • Atypische Pneumonien (z. B. Chlamydien, Mykoplasmen)
  • Borreliose, Brucellose, Rickettsiosen
  • Akne und Rosazea (langfristige Anwendung möglich)
  • Helicobacter-pylori-Eradikation in Kombinationstherapie
Resistenzen und Besonderheiten
  • Resistenzentwicklung durch Effluxpumpen oder Ribosomenmodifikation
  • Orale Bioverfügbarkeit durch Kalzium, Magnesium, Eisen gehemmt → keine Einnahme mit Milchprodukten
  • KI: Schwangerschaft, Kinder < 8 Jahre (Zahnverfärbungen, Wachstumsstörungen)
Besondere Hinweise
  • Häufige Nebenwirkungen: Gastrointestinale Beschwerden, Photosensibilität
  • Seltene schwere Nebenwirkungen: Lebertoxizität, Pseudotumor cerebri
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.