Helicobacter pylori ist ein gramnegatives, mikroaerophiles, spiralförmiges Bakterium, das die Magenschleimhaut besiedelt und eine zentrale Rolle in der
Pathogenese von gastrischen Erkrankungen spielt.
- Produktion von Urease → Spaltung von Harnstoff in Ammoniak → Neutralisation der Magensäure
- Induktion chronischer Gastritis durch zunehmende Schleimhautentzündung
- Veränderung der epithelialen Signalwege durch CagA- und VacA-Toxine
Assoziierte Erkrankungen
Diagnostik
- Invasive Methoden: Histologie, Urease-Schnelltest, Kultur
- Nicht-invasive Methoden: H. pylori-Antigentest im Stuhl, C13-Harnstoff-Atemtest, Serologie
Therapie
Synonyms:
H. pylori