Histologie |
Histologie (von griech. histos = Gewebe, logos = Lehre) ist die Wissenschaft von der mikroskopischen Struktur biologischer Gewebe. Sie bildet eine zentrale Grundlage der Pathologie und klinischen Diagnostik.
Bedeutung in der Medizin
- Ermöglicht die Beurteilung von Gewebeveränderungen bei Entzündungen, Tumoren und anderen Pathologien.
- Zentrale Methode zur Diagnosesicherung in Biopsien und Resektaten.
Methodik
- Untersuchung erfolgt an dünn geschnittenem, fixiertem und gefärbtem Gewebe, meist mit Hämatoxylin-Eosin (HE).
- Erweiterte Techniken: Immunhistochemie, Spezialfärbungen, Elektronenmikroskopie.
Unterscheidung
- Normalhistologie: Darstellung des regelrechten Gewebeaufbaus.
- Pathohistologie: Nachweis krankhafter Veränderungen, z. B. Dysplasien, Infiltrate, Nekrosen.
|