Appendix Zuschnitt

Fixation:

  • Frisch oder fixiert annehmen.
  • In 10 % neutral gepuffertem Formalin fixieren (12–24 h).

Notwendige Angaben:

  • Länge (cm), Durchmesser (cm).
  • Serosa: glatt, gerötet, matt, fibrinös, perforiert?
  • Lumen: frei, mit Kotstein, obstruiert?
  • Wanddicke, Mukosa intakt oder ulzeriert?
  • Absetzung (Resektionsrand): unauffällig, entzündlich, tumorverdächtig?
  • Auffälligkeiten:
    • Neuroendokriner Tumor (NET): typischerweise kleiner, gelblicher, umschriebener Knoten (meist distal, <1 cm).
    • Muzinöse Neoplasien: muzinöse Aufweitung („Mukozele“), glatte glänzende Wandverdickung, Schleim im Lumen.
    • Adenokarzinom / Serratiertes Adenom: polypöse, ulzerierte, harte Wandveränderung.
    • Parasiten: z. B. Oxyuren – kleine, fadenförmige Würmer im Lumen, oft zufällig.
    • Endometriose: bläuliche, knotige Wandherde, besonders am Serosamantel.
    • Divertikel: Ausstülpungen, v. a. im distalen Drittel, ggf. mit Perforation.

Zuschnitt:

Farbmarkierung:

  • Resektionsrand (Absetzung) tuschen.

Präparation:

  • Absetzung (Basis) quer einschneiden, en-face oder senkrecht einbetten.
  • Längs- oder Querscheiben durch die Appendix (2–3 mm dick).
  • Bei Mukozelen: Wand verdickte Areale, Verkalkungen, muzinöse Aufweitungen großzügig beproben.
  • Bei Tumorverdacht (NET, muzinöse Neoplasie, Adenokarzinom): komplette Einbettung empfohlen.
  • Parasiten makroskopisch dokumentieren und zusätzlich histologisch sichern (Block aus betroffener Region).

Cave: Auch Appendektomien können inzidentelle Tumoren oder seltene Befunde enthalten. NETs (gelbe Knoten), muzinöse Neoplasien, Oxyuren (kleine Würmer), Endometriose oder Divertikel daher immer beachten und gezielt beproben!

Appendix, 7,2 cm lang, Durchmesser 0,8 cm. Serosa gerötet, matt, teils fibrinös. Lumen mit Kotstein (0,5 cm).

Blockübersicht:

  • Block 1/2: Resektionsrand (Absetzung tangential, farbmarkiert), Appendixspitze längs + Querschnitte
  • Block X: Auffällige Areale (NET-Knoten, Mukozelen, Ulzeration, Polyp, Oxyuren, Endometriose, Divertikel etc.)


 

Allgemein

 


Molekularpathologie
 


Sonstige

 

Close
ImmunoCompare

Marker Entität1 Entität2 Enitität3
Ck7 + - -
Ck20 + + -
CDX2 + + -
MelanA - + +
Close
🔎

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Keine Übereinstimmung

My Posts New Posts Deleted Posts Portfolio Testimonials \ Contact Us Security Settings Profile Settings Contact Settings Writing FAQs Reading FAQs General FAQs Settings Menu FAQ Menu Home Menu More Menu Main Menu
  • Aktion 1
  • Aktion 2
  • Aktion 3