Endometriumkarzinom Zuschnitt
Fixation:
- Frisch eingehende Hysterektomie zeitnah eröffnen (z. B. bivalvieren), möglichst innerhalb 1 Stunde nach Eintreffen.
- In reichlich 10 % neutral gepuffertem Formalin fixieren (ca. 10-faches Gewebevolumen).
- Fixationsdauer: mindestens 6–12 Stunden, häufig über Nacht, abhängig von Größe und Wandstärke.
Notwendige Angaben:
- Operationsart (z. B. totale vs. radikale Hysterektomie, mit/ohne Adnexe, Vaginalcuff etc.)
- Uterusgewicht und Gesamtabmessungen (Länge × Breite × Dicke)
- Tumor:
- Größe in 3 Dimensionen (L × B × H)
- Lokalisation (Fundus, Corpus, Unteres Uterinsegment, anterior/posterior)
- Tiefe der Myometriuminvasion in mm und prozentual im Verhältnis zur Gesamtwandstärke
- Infiltration des unteren Uterinsegments
- Zervixbeteiligung (Abstand zum Resektionsrand, makroskopische Invasion)
- Abstand des Tumors zu allen chirurgischen Rändern (Zervix, Vaginalcuff, Parametrien)
- Serosa/Peritoneum: glatt, retrahiert oder durchbrochen
- Adnexe (Ovarien, Tuben): makroskopische Befunde
- Weitere Befunde: Polypen, Myome, Adenomyose, Hyperplasie, zusätzliche Raumforderungen
Zuschnitt:
Farbmarkierung:
- Resektionsränder (z. B. Zervix, Vaginalcuff, Parametrien) tuschen.
- Serosa über dem Tumor tuschen, insbesondere bei Verdacht auf Durchbruch.
Präparation:
- Uterus bivalvieren oder seitlich eröffnen, sodass Corpus und Zervix gut einsehbar sind.
- Zervix durch mindestens zwei Längsschnitte (anterior/posterior) darstellen.
- Tumorpräparation:
- Tumoren ≤ 2–3 cm möglichst vollständig einbetten.
- Tumoren > 3 cm: repräsentative Blöcke, mindestens 1 Block pro cm größter Tumorausdehnung.
- Immer Abschnitte mit tiefster Invasion und Tumorrand einbeziehen.
- Jeweils vollständige Wandstärke vom Endometrium über das Myometrium bis zur Serosa darstellen.
- Nicht tumortragendes Endometrium (z. B. Gegenwand) mit einbetten.
- Mitresezierte Adnexe vollständig aufarbeiten (Ovarien, Eileiter, ggf. SEE-FIM-Protokoll).
Hysterektomie mit Adnexen, Uterusgewicht 200 g, Abmessungen 10 × 6 × 5 cm. Tumor im Fundus anterior, 3,2 × 2,8 × 2,5 cm, infiltriert 15 mm bei einer Myometriumdicke von 30 mm (≈ 50 %). Invasion ins untere Uterinsegment makroskopisch erkennbar. Zervixstroma nachweislich einbezogen, Epithel unauffällig. Serosa glatt, kein Durchbruch. Resektionsränder frei. Ovarien und Tuben unauffällig, rechtsseitig kleine benigne Ovarialzyste.
Blockübersicht:
- Block 1: Zervix mit Übergang Corpus/Zervix
- Block 2: Tumor mit tiefster Invasion (vollständige Wand)
- Block 3: Tumorzentrum
- Block 4: Tumorrand
- Block 5: Gegenwand, nicht tumortragend
- Block 6: Serosa über Tumor (falls relevant)
- Block 7+8: Adnexe (Ovarien/Eileiter)
- Block X: Weitere Befunde (z. B. Polypen, Myome)
Patienteninformation
Anmerkung zu Gesundheitsthemen